DJ Crash - Berlin Declares Funk (Def Beat Records)
2x12" album, red marbled vinyl. Plus booklet, poster, sticker.
A1. DJ Crash - Berlin Declares Funk (Action! Remix) feat. O-Jay of The Alliance
A2. The Alliance - Time Machine
A3. Marc Hype & Jim Dunloop - Block112
A4. Def Beat Rockers - Way Of Life feat. Wesp One
B1. Skit: Cosmo D Of Newcleus
B2. Def Beat Rockers - Wedding
B3. DJ Crash - Insecurity
B4. Funk LX - Timeless
C1. DJ Crash - Oh Yeah feat. Maxim
C2. DJ Crash - Beatz & Bytez feat. DJ Chrizz & Marc Hype
C3. Tamer Yigit - B-Boy Stance (Original Version)
C4. DJ Crash - I‘m Trying
D1. Skit: M.C. Ade, The Bass Mechanic
D2. DJ Crash - B-E-R-L-I-N Pt.1
D3. Beatbustler - Electronica (DJ Crash's 106% One For All Remix)
D4. DJ Crash - Robots Control Humans
[ Audio teasers coming soon! ]
Release-Info (Def Beat Records):
Vier Jahre sind vergangen von der Idee bis zur Fertigstellung der ersten Berliner Electrofunk und Boogie Compilation, "Berlin declares Funk". Eigentlich ist es vielmehr eine Mischung aus Compilation und dem Debütalbum des Berliner DJ Crash. Anfangs als einfaches Album mit der Berliner Oldschool geplant, hat es sich über die Zeit zu einer Doppel-LP entwickelt.
Mit einer Limitierung auf insgesamt nur 300 handnummerierten Exemplaren darf es mit Erscheinen am 01.11.2025 bereits als rar bezeichnet werden. Darüber hinaus wird es in zwei Variationen erhältlich sein. Jede ungerade Nummer des Albums wird ein Manifest über die Künstler und allgemeine Berliner Hip Hop Geschichte beinhalten und zudem in rotmarmorierten Vinyl ausgeführt sein. Jedem Album liegt zusätzlich das Din-A3 Poster "Berlin Hip Hop Hall Of Fame" mit Tags der frühen Berliner Hip Hop Aktivisten und Crews bei.
Das Cover ziert ein grandioser "Berlin declares Funk" Schriftzug des Graffiti-Writers Dejoe aus Berlin vor einem Bild der Berliner Mauer. Das Bild der DDR Grenzpolizisten, die über die Mauer blicken stammt vom Fotografen Metin Yilmaz und entstand 1988 bei einer linken Demo gegen "das System" und für die Enklave "Freie Republik Kubat" im Lennè-Dreieck am damaligen Potsdamer Platz. Weil die West-Berliner Polizei seiner Zeit Tränengas gegen die Demonstranten und Besetzer einsetzte, trugen die sogenannten "Vopo's" diese starwarsartigen Gasmasken. Oder blicken sie doch nur auf Dejoe's Graffiti?
Eines war von Anfang klar, ein solches Album muss auch die Berliner Pioniere des Electrofunk repräsentieren, The Alliance, die ebenfalls schon 1988 ihre damals bahnbrechende 12" Maxi "Action!" auf Freshline Records released haben. Die Köpfe der Band O-Jay und Quickmix haben nicht nur direkt zugestimmt, dass DJ Crash als Intro einen kurzen Remix ihres Klassikers rockt, sondern mit "Time machine" auch direkt einen neuen fetten Alliance-Track beigesteuert. O-Jay ist auch die markante Stimme im Intro.
1988 war auch das Jahr, in dem Marc Hype mit dem DJing begann, DJ Crash bereits 1987 und DJ Chrizz sogar schon 1985. Die Idee lag daher Nahe diesen Fakt mit einem Electrofunk Scratch Track zu untermauern. "Beatz & Bytez" wirkt wie ein DJ Battletrack der drei, was er faktisch natürlich nicht ist. Aber er ist angelehnt an die 80er-typischen Scratch-Tracks, wie man sie von Dynamix II und namhaften Miami-Bass Künstlern kannte oder eben auch DJ Chrizz' Track "Hui Buh", den er bereits 1989 released hatte, ebenfalls auf Freshline. Marc Hype, damals noch DJ Hype, hat sich nach "Cheeba Garden" Anfang der 90er Jahre, seinen weltweiten Erfolgen im Turntablism und seinem Solo Debütalbum "1973 - Recon" aus dem Jahr 2003 immer mehr dem Funk verschrien, sodass er zusammen mit Jim Dunloop und dessen 'funky Piano' auch eine eigene Boogie-Funk Nummer beisteuert. Ihre erfolgreiche und über 20-jährige Zusammenarbeit mündet mit "block112" in eine absolute Granate des Electrofunks!